Wie Sie Ihr Selbstbewusstsein stärken
Endlich wirklich selbstbewusst
So trotzen Sie allen Widerständen und Illusionen
Haben Sie auch unzählige Ratgeber studiert, Videoanleitungen und Tipps von besten Freunden ausprobiert? Haben sie gewirkt? Nein? Oder doch, aber immer nur kurz? Dann war ihr Selbstbewusstsein wieder im Keller? Das liegt an Illusionen. Und es liegt auch an den Widerständen, die von innen und außen Ihr frisch erstarktes Selbstbewusstsein boykottieren. Überwinden Sie diese, wird Sie nichts mehr ausbremsen können.
Hier klicken und weiterlesen ...
Der Widerstand der anderen
Vor ein paar Tagen war eine junge, alleinerziehende Mutter bei mir zum Coaching-Gespräch. Über Jahre war sie von ihrem damaligen Ehemann kleingemacht worden. Er wollte ein Heimchen am Herd und sie hatte sich gefügt. Ihr Selbstbewusstsein war schwach. Aber diese Frau hat einen inneren Motor, der sie immer wieder antreibt, sich zu entwickeln, persönlich und beruflich. Er blieb hingegen auf seinem Entwicklungsstand stehen. Es kam zu Konflikten. Er hatte Angst sie zu verlieren und davor, nicht mehr Schritt halten zu können mit ihr. Schließlich erfolgte die Trennung. Sogar ihre besten Freunde und auch die Arbeitskollegen versuchten sie auszubremsen. Warum? Aus Angst vor Verlust, Furcht vor der Konkurrenz und der Konfrontation mit den eigenen Schwächen. Jeder will in seiner Komfortzone bleiben und alle, die ausscheren, werden zur Bedrohung.
Dieser Widerstand der anderen ist ein Fakt, mit dem Sie rechnen müssen, wenn Sie sich weiterentwickeln. Das kann Sie absolut ausbremsen.
Die Illusion: Langfristige Hilfe durch Ratgeber
Hilft jetzt die Ratgeberliteratur weiter? Auch ich habe Bücher zum Thema Selbstbewusstsein geschrieben. Doch, ganz ehrlich, all diese Anleitungen und Tipps helfen immer nur kurzfristig. Warum? Ich erkläre es mit dem Eisberg-Modell. Das haben Sie bestimmt schon gehört, wenn Sie in Sachen Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung unterwegs
sind. Unser Bewusstsein und Unterbewusstsein kann man sehr gut an diesem Modell darstellen. Etwa zehn Prozent des Eisberges befinden sich über der Oberfläche: Das ist unser Bewusstsein, das wir selbst steuern können. Doch der weitaus größere Teil, neunzig Prozent des Eisberges, liegt unter Wasser: unser Unterbewusstsein. Wenn Sie nun ein Ratgeberbuch lesen, bekommen Sie Tipps, die sich meistens im Bereich Ihres Bewusstseins bewegen. Sie arbeiten dort herum, fühlen sich auch kurzfristig besser. Und dann kommt eine Stresssituation oder Widerstand von anderen und schon bricht Ihr frisch gestärktes Selbstbewusstsein wieder zusammen. Denn diese Tipps dringen nie unter die Oberfläche, an die Ursachen für Ihr Problem.
Der Widerstand des Egos
Ihr Selbstbewusstsein sitzt tiefer, liegt im Kern Ihres Eisberges! Und dieses Selbstbewusstsein wird bewacht von Ihrem Ego, Ihrem Selbstbild. Sie haben es ein Leben lang aufgebaut. Vielleicht auch als Fassade, einem Bild von sich, wie Sie sein wollen. Ihr Ego beschützt dieses Bild, quasi mit mehreren „Firewalls“. Da kommen wir gar nicht so leicht rein. Das Ego stellt unsere Identität dar, alles, was wir über uns denken und tief in uns fühlen. Da wollen wir nur ungern jemanden ranlassen. Dieses Ego müssen wir verändern, wenn wir an unserem Selbstbewusstsein arbeiten wollen. Das Problem: Das Ego ist selbst gleichzeitig das, was verhindern will, dass es sich verändert. Merken Sie, dass sich hier die Katze in den Schwanz beißt? Deswegen können Veränderungen nur sehr schwer herbeigeführt werden. Aber es muss und soll sich nicht alles ändern. Jeder hat wertvolle und wichtige Anteile in sich, Talente, Fähigkeiten und Charakterzüge, die ihn erfolgreich machen. Es sind nur bestimmte Anteile, die in gewissen Situationen stören. Genau die gilt es herauszufinden. Jeder hat sein ganz individuelles Gepäck in seinem mentalen und emotionalen Rucksack. Darum kann ein solcher Ratgeber Sie nie wirklich erreichen. Und vor allen Dingen kommen Sie mit einem Ratgeberbuch nicht alleine unter die Oberfläche.
Die persönliche Firewall durchbrechen
Mit meinen Klienten habe ich die Erfahrung gemacht, dass wir im Coaching-Prozess erst in der dritten, vierten oder fünften Stunde in die Bereiche hinter der Firewall gelangen. Es geht bei manchen Klienten schneller, bei anderen langsamer. Je nachdem, wie weit jemand mitmacht und sich öffnet. Das Selbstbewusstsein kann erst gestärkt und aufgebaut werden, wenn wir durch die Firewalls dringen, zu diesen Gepäckstücken, die wir mit uns herumtragen. Alle bremsenden und störenden Prozesse, die sich im Unterbewusstsein abspielen, werden erst dann aufgelöst. Jetzt kann sich das Selbstbewusstsein wirklich entfalten.
Und was nun?
Diese Erkenntnisse sind wichtig, aber Sie müssen umgesetzt werden. Natürlich können Sie so weiterleben wie bisher. Wenn Sie es so weiterlaufen lassen, sind Sie darum nicht unfähig. Aber wenn Sie merken, dass Ihr Selbstbewusstsein in den entscheidenden Momenten immer wieder in den Keller rauscht und Sie sich selbst ausbremsen, macht es Sinn, die persönliche Firewall zu durchdringen. Was blockiert Sie, was hält Sie zurück? Genau das muss jeder für sich herausfinden. Speziell für diese Problematik habe ich das Cockpit-Coaching entwickelt.
Cockpit-Coaching
Wenn das Thema Sie interessiert, betrifft und Sie tiefer einsteigen wollen, lade ich Sie zu meinem Cockpit-Coaching ein. Und zwar in ein Strategiegespräch. Wir finden in 30 Minuten heraus, welches Ihre Themen sind.
Bewerben Sie sich für dieses Cockpit-Coaching-Strategiegespräch. Das ist für Sie absolut kostenfrei! Und wir finden heraus, wo Sie sich mit Ihrem Selbstbewusstsein selbst ausbremsen und was wir tun können.
Damit ich mich optimal auf dieses Cockpit-Coaching-Strategiegespräch vorbereiten kann, habe ich ein paar Fragen für Sie vorbereitet.
Hier können Sie sich für das Cockpit-Coaching-Strategiegespräch anmelden.
Selbstbewusstsein stärken –
Tipp und Meditation
Hier klicken und weiterlesen ...
Das Selbstbewusstsein stärken
Eine Kurzmeditation
Das Selbstbewusstsein ist nicht immer stark. Wir alle kennen Phasen, in denen wir uns sehr selbstbewusst fühlen. Doch in gewissen Momenten schwindet unser Selbstbewusstsein, weil bestimmte Gedanken und Gefühle in uns auftreten. Diese erzeugen eine Negativspirale und schwächen uns. In einem solchen Moment können wir die Kontrolle zurückerlangen. Dies gelingt Ihnen zum Beispiel dadurch, indem Sie mit gezielten Selbstgesprächen Ihre Gedanken lenken. Das wirkt wie ein mentaler Schutzwall und Sie können leichter mit Kränkungen, Angriffen und Zurückweisung umgehen.
Die folgende Kurzmeditation hilft Ihnen ganz schnell und leicht dabei, das Selbstwertgefühl zu steigern und das Wohlbefinden zu verbessern. Je öfter Sie diese Meditation anwenden, desto leichter fällt es Ihnen negative Gedanken abprallen zu lassen und selbstbewusst zu bleiben.
Laden Sie sich die mp3 Datei runter auf Ihr Smartphone und hören Sie diesen Tipp wann immer es für Sie passt.
Selbstbewusstsein stärken –
Tipp und Meditation
Hier klicken und weiterlesen ...
Das Selbstbewusstsein stärken
Eine Kurzmeditation
Das Selbstbewusstsein ist nicht immer stark. Wir alle kennen Phasen, in denen wir uns sehr selbstbewusst fühlen. Doch in gewissen Momenten schwindet unser Selbstbewusstsein, weil bestimmte Gedanken und Gefühle in uns auftreten. Diese erzeugen eine Negativspirale und schwächen uns. In einem solchen Moment können wir die Kontrolle zurückerlangen. Dies gelingt Ihnen zum Beispiel dadurch, indem Sie mit gezielten Selbstgesprächen Ihre Gedanken lenken. Das wirkt wie ein mentaler Schutzwall und Sie können leichter mit Kränkungen, Angriffen und Zurückweisung umgehen.
Die folgende Kurzmeditation hilft Ihnen ganz schnell und leicht dabei, das Selbstwertgefühl zu steigern und das Wohlbefinden zu verbessern. Je öfter Sie diese Meditation anwenden, desto leichter fällt es Ihnen negative Gedanken abprallen zu lassen und selbstbewusst zu bleiben.
Laden Sie sich die mp3 Datei runter auf Ihr Smartphone und hören Sie diesen Tipp wann immer es für Sie passt.
Selbstbewusstsein enorm stärken –
Selbstbewusstsein Übung
Hier klicken und weiterlesen ...
Wie Sie Ihr Selbstbewusstsein enorm stärken
Diesen Tipp können Sie überall einsetzen: im Privaten, im Beruf und auch im Sport. Das Thema heute lautet: Das Selbstbewusstsein stärken durch Selbstfindung. Ich stelle in meiner Coaching-Praxis immer wieder fest, dass selbst sehr erfolgreiche Unternehmer, Mitarbeiter oder auch Sportler Schwierigkeiten haben, ihr Selbstbewusstsein in entscheidenden und kriti-schen Situationen abrufen zu können. Manche haben sogar ein latent schwaches Selbstbewusstsein, ohne dass es wirklich auffällt, aber sie ver-spüren ständig eine Unsicherheit und wissen nicht, woher es kommt.
Bei meinem Coaching komme ich immer ganz schnell auf den Punkt! Ich stelle gezielt drei Fragen. Mit ihnen finde ich heraus, ob jemand ein klares Selbstbewusstsein hat. Ich erinnere mich an einen Klienten. Er war und ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann in einem anerkannten Unternehmen und hatte erhebliche Probleme, die drei Fragen zu beantworten. Diese drei Fragen sind elementar. Wenn man die beantworten kann, dann kann einen nichts mehr aus der Ruhe bringen.
Mit der Selbstfindung ist es natürlich auch so eine Sache. Denn das, was wir suchen, ist gleichzeitig schon in uns. Die meisten suchen im Außen nach Antworten auf die Frage, wer sie sind. Der entscheidende Punkt ist, wir müssen nach Innen schauen, um uns zu finden. Das ist das Fundament für ein starkes Selbstbewusstsein. Und die Antworten darauf finden wir in drei ganz einfachen Fragen.
Die erste Frage lautet: Wer bin ich?
Manche Menschen tun sich mit der Antwort schwer. Eine ganze Reihe Leute haben schon Schwierigkeiten, einen Elevator-Pitch abzugeben: In 30 Sekunden zu sagen, wer sie sind, wofür sie stehen und wofür sie vielleicht Experte sind. Natürlich kann man hier auch noch viel tiefer gehen. Man kann sich fragen: Wer bin ich von meiner Biografie her – wer sind meine Eltern, meine Großeltern – und wo komme ich her? Wie habe ich mich entwickelt? Welche Bildung habe ich genossen? Zu den Antworten sollte man dann stehen und ganz klar wissen und zeigen: Das bin ich! Interessant sind in dem Zusammenhang auch Fragen wie: Wer bin ich von meiner Persönlichkeit her? Welche Gefühle, welches Denken und Handeln machen mich aus?
Wer darauf eine klare Antwort hat, den haut so schnell nichts um. Die meisten Menschen sind deshalb nicht selbstbewusst, oder eben unsicher, weil sie nicht wissen, wer sie sind.
Die zweite Frage lautet: „Was mache ich?“
Viele Menschen wissen gar nicht, was sie tun. Sie wissen nicht, was ihre Leidenschaft ist oder wofür sie sich begeistern können. Sie haben Schwierigkeiten damit, auszudrücken, was sie eigentlich beruflich tun. Vielleicht weil sie es nicht gerne tun oder weil es ihnen nicht bewusst ist. Also finden Sie auch eine ganz klare Antwort auf die Frage: „Was mache ich?“
Jeder von uns hat in irgendeiner Form eine Ausbildung genossen – hat Fortbildungen besucht und geht nun einer ganz bestimmten Tätigkeit nach. Damit können Sie die Frage ganz einfach beantworten.
Die Beantwortung der dritten Frage fällt vielen auch schwer: „Wohin gehe ich?“
Dahinter steht natürlich das Ziel – vielleicht sogar eine Vision. „Wo will ich in einem Jahr stehen?“ Wo in fünf Jahren – oder in 10 – oder sogar am Ende meines Lebens? Was möchte ich machen, wenn ich in Rente gehe? Was soll vielleicht in einer Grabrede über mich gesprochen werden? Was ist da meine Vorstellung?
In dem Moment, in dem ich darüber Klarheit habe, wer ich bin, was ich mache und wohin ich gehe, habe ich ein starkes Selbstbewusstsein.
Und das ist mein Tipp für Sie! Finden Sie sich selbst, damit Sie ein starkes Fundament haben, das Ihnen ein starkes Selbstbewusstsein gibt. Das geht ganz einfach mit diesen drei ganz banalen Fragen, die Sie sich selbst stellen und beantworten!
Alles was Sie machen müssen: Nehmen Sie ein DIN-A4–Blatt und teilen Sie es in drei Bereiche ein. Schreiben Sie jeweils die Fragen dort hinein und beantworten Sie diese dann schriftlich! Notieren Sie Ihre Gedanken, machen Sie ein Brainstorming, damit Sie mehr Klarheit bekommen, wenn Sie diese noch nicht haben!
Fragen Sie sich ganz einfach:
Wer bin ich? Was mache ich? Wohin gehe ich?
Ich würde mich freuen, wenn Ihnen mein Tipp etwas bringt und Sie ihn nutzen können!
Außerdem freue ich mich natürlich auch über Feedback in den sozialen Netzwerken. Beteiligen Sie sich an der Diskussion. Ich werde alles lesen, was Sie schreiben!
PS: Eine Bitte habe ich noch an Sie. Teilen Sie diesen Tipp mit Menschen, die vielleicht ein nicht so starkes Selbstbewusstsein haben wie Sie. Setzen Sie Impulse und leiten Sie den Link am besten gleich an drei Kontakte weiter! Sie helfen anderen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sich zu verbessern.
Laden Sie sich die mp3 Datei runter auf Ihr Smartphone und hören Sie diesen Tipp wann immer Sie wollen.
Selbstbewusstsein stärken Sprüche und Zitate
Dale Carnegie, amerikanischer Motivationstrainer und Autor (1888-1955)
Die 7 besten Tutorials um Ihr Selbstbewusstsein zu stärken
Klicke hier um die Playlist zu öffnen ⮟
Selbstbewusstsein stärken Buch – Tipps
Sofortmaßnahmen zum Selbstbewusstsein stärken
Über dieses Buch
Ein schwaches Selbstbewusstsein ist der Erfolgskiller Nummer 1. Menschen mit einem schwachen Selbstbewusstsein zögern in entscheidenden Momenten.
Daher versagen oder verlieren sie.
Ein souveränes Selbstbewusstsein ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Sport, im Beruf und für das private Glück. Die Arbeitswelt fordert immer noch mehr Höchstleistung, und das erfordert ein starkes Ich.
In diesem E-Book erfahren Sie wertvolle Impulse und einfache Sofortmaßnahmen, um Ihr Selbstbewusstsein aufzubauen. Schritt für Schritt.
Preis: 2,99 €
Jetzt bei Amazon als Kindle Edition bestellen
Monika Fuerst (Autor)
Taschenbuch: 53 Seiten
Verlag: Independently published
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1980946329
ISBN-13: 978-1980946328
Größe und/oder Gewicht: 12,7 x 0,4 x 20,3 cm
Direktlink zum Buch: https://amzn.to/2KgKUBl
Die Aspekte des Themas werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wie etwa Selbstfürsorge und Selbstachtung. Übungen wie „den Mutmuskel trainieren“ bringen Fortschritte und machen auch noch Spaß.
Eva Schneider (Autor)
Taschenbuch: 112 Seiten
Verlag: Independently published (16. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 198084433X
ISBN-13: 978-1980844334
Größe und/oder Gewicht: 12,9 x 0,7 x 19,8 cm
Direktlink zum Buch: https://amzn.to/2LIFynV
Die Tipps und Übungen helfen dabei, das Gelesene in den Alltag umzusetzen. Der Leser bekommt effektive Strategien an die Hand, mit deren Hilfe er lernt, sich selbst wertzuschätzen.
Andreas Schaaf (Autor)
Taschenbuch: 58 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (23. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1717334393
ISBN-13: 978-1717334398
Größe und/oder Gewicht: 15,2 x 0,4 x 22,9 cm
Direktlink zum Buch: https://amzn.to/2mZuMed
Der Leser erhält effektive Tipps und Tricks an die Hand, mit denen er Tag für Tag üben und an Selbstvertrauen gewinnen kann.
Julius Loewenstein (Autor)
Taschenbuch: 51 Seiten
Verlag: Independently published (24. Mai 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1982990228
ISBN-13: 978-1982990220
Größe und/oder Gewicht: 15,2 x 0,3 x 22,9 cm
Direktlink zum Buch: https://amzn.to/2OwHH3Y
Ein ganzes Kapitel widmet der Autor dem Thema Ausstrahlung. Denn sie ist ein entscheidender Punkt beim Thema. Er vermittelt dem Leser hilfreiche Tipps, etwa in Sachen Körperhaltung und Stimme.
Selbstbewusstsein stärken Kurse
Hier haben ich Ihnen ein paar gute Kurse zusammengestellt, in denen Sie leicht umsetzbare Übungen und Anleitungen zum Stärken Ihres Selbstbewusstseins bekommen.
Klicken Sie einfach hier auf den Button und schauen Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Selbstbewusstsein stärken YouTube
- Erkennen: In welchen Situationen hätte ich gern mehr Selbstbewusstsein?
- Den Zukunftswunsch formulieren: Was würde ich gern ändern? Und ihn im
- Schritt einüben, durch Affirmationen und/oder Meditation.
Selbstbewusstsein stärken als Podcast für unterwegs:
Mental-Tipp Selbstbewusstsein aufbauen - Körpersprache
Wie Sie Ihr Selbstbewusstsein steigern
Mental-Tipp Selbstbewusstsein aufbauen
Das Selbstbewusstsein stärken - Kurzmeditation
Der Experte für ein starkes Selbstbewusstsein

Thomas Schlechter ist der führende Experte für Techniken zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Er unterrichtet seit über 30 Jahren Mentaltraining. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Aufbau eines starken Selbstbewusstseins seiner Seminar-Teilnehmer und Coaching-Klienten. Mit seinen Selbstbewusstsein-Tipps hat er selbst mehrere Unternehmen aufgebaut und Erfolge gefeiert. Als Trainer und Coach hilft er Chefs und Mitarbeitern, ihr Selbstbewusstsein mit speziellen Übungen zu steigern und zu stärken. Seine Selbstbewusstseins-Kurse, -Übungen und -Tipps veröffentlicht er regelmäßig auf seinem Youtube-Kanal. Der Aufbau eines starken Selbstbewusstseins spielt eine zentrale Rolle für privaten und beruflichen Erfolg.
Als Mentalcoach und Experte für Bestform weiß er: „Ein starkes Selbstbewusstsein ist die Basis für jeden Erfolg.“
Thomas Schlechter ist Autor des Buches „Ganz einfach selbstbewusst“ und Herausgeber von Videokursen und Online-Trainings, so z.B. des Videokurses
„Selbstbewusstsein sicher stärken“.